Dr. André Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, eröffnete mit dem Kick-off beim Eine-Welt-Zentrum Heidelberg e.V. (neue Adresse: Kurfürsten-Anlage 25, 69115 Heidelberg) am Freitag, den 19. September 2025, von 9:30 bis 10:45 Uhr seine diesjährige BW-Tour „KLIMA.LÄND.TAGE“.

Die Veranstaltung „Nachhaltige Beschaffung bei Rhein-Neckar Fair und Ausstellung zum migrantischen Engagement für die SDGs“ wurde von Dr. Stefan Dietrich, Eine-Welt-Regionalpromotor Rhein-Neckar-Odenwald, und Dr. Rajya Karumanchi-Dörsam, Interkulturelle Promotorin Regierungsbezirk Karlsruhe, organisiert.

Rhein-Neckar-Fair präsentierte zu diesem Anlass sein Beratungsangebot zur nachhaltigen Beschaffung mit seiner Hilfestellung zur nachhaltigen Beschaffung inklusive der rechtlich geprüften Muster-Dienstanweisung für Kommunen, die in allen drei Bundesländern der Metropolregion anwendbar ist. Im Anschluss überreichten Michael Remiorz (VRRN) und Dr. Stefan Dietrich (Eine-Welt-Zentrum Heidelberg e.V.) ein Exemplar der Hilfestellung an Dr. André Bauman sowie an MdL Hermino Katzenstein (siehe Fot0). 

Außerdem gab es eine Führung durch die Plakatausstellung, die das (post-)migrantische entwicklungspolitische Engagement von 37 Vereinen und Initiativen in der Rhein-Neckar-Region für die 17 Nachhaltigkeitsziele zeigt, sowie eine Präsentation der mobilen Bildungsmaterialien Weltacker2Go, die auf Basis des physischen Weltackers der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim entwickelt wurden.

Das Programm wurd von einem fairen Frühstück zum 50-jährigen Jubiläum des Dachverbands Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) umrahmt: mit Produkten aus dem Weltladen Heidelberg und Gesprächen mit Vertreter*innen von Rhein-Neckar-Fair, dem Eine-Welt-Zentrum sowie (post-) migrantischen Vereinen und Initiativen.