Anlässlich der Fairen Woche 2025 (12. – 26. September), lädt Rhein-Neckar FAIR alle
Fairtrade-Schools und Schulen der Region herzlich dazu ein, sich an unserem zweiten
Kreativ-Wettbewerb „Unsere Botschaft für eine Faire Welt“ zu beteiligen.
Thema der Fairen Woche
Vielfalt bereichert unser Zusammenleben – doch nicht alle Menschen können sie
gleichberechtigt erfahren. Soziale, wirtschaftliche und politische Ungleichheiten führen
weltweit zu Ausgrenzung und Benachteiligung. „Fair handeln – Vielfalt erleben“ heißt,
Unterschiede als Stärke zu erkennen, Diskriminierung abzubauen und für Gerechtigkeit und
Teilhabe einzustehen – überall auf der Welt.
Worum geht es bei dem Wettbewerb?
Wir wollen gemeinsam mit Euch die Metropolregion mit Fairen Botschaften füllen und so ein
Zeichen für eine gerechtere Welt und den Fairen Handel setzen!
Leitfragen könnten z.B. sein: Was brauchen wir für eine gerechtere Welt? Was wollen wir
der Öffentlichkeit mitteilen? Was möchten die Schülerinnen und Schüler ihren Mitmenschen
zu dem Thema mitteilen?
Wer kann mitmachen?
Fairtrade-Schools sowie Schulen aus der Metropolregion Rhein-Neckar können sich mit
Aktivitäten in ihren Schulen und Kommunen an dem Wettbewerb beteiligen und so ihre
Faire Botschaft in den öffentlichen Raum bringen.
Wie kann mach sich beteiligen?
Sei es durch gemeinsame öffentlichkeitswirksame Aktionen wie z.B. ein faires Frühstück im
Pausenhof, einem Malwettbewerb oder Wandbild zu dem Thema an der hiesigen Schule,
einem Bericht zu dem Thema in der Schülerzeitschrift, Mitmachplakate in Schaufenstern bei
den lokalen Einzelhändlern, oder aber auch durch individuellere Aktionen wie z.B.
Botschaften aus Naturmaterialien, Ökograffiti mit Kreide oder Moos, Lichtinstallationen,
Plakate an Bäumen, Lieder… Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Wie meldet man sich an?
Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt hier: Anmeldung.
Anmeldeschluss ist der 17. Oktober 2025.
Wie werden die Beiträge eingereicht?
Die durchgeführte Aktion oder Maßnahme wird im angehängten Bewerbungsbogen kurz
beschrieben. Eingereicht werden können die Beiträge mit einem Foto bis zum 14. November
2025 per Mail an: info@rhein-neckar-fair.de
Wie wird der Gewinner ermittelt?
Der Gewinner wird von einer Jury unter Berücksichtigung folgender Kriterien ausgewählt:
• Kreativität
• Arbeitsaufwand
• Erreichte Mitmenschen
Zu gewinnen gibt es eine unserer Erlebnistouren „global.lokal.erleben – 17 Ziele Touren für
Nachhaltigkeit“ (nach Terminvereinbarung mit der Schulkasse im Frühjahr 2026).
Informationen zur Touren findet ihr hier: global.lokal.erleben
Wer organisiert den Wettbewerb?
Rhein-Neckar FAIR ist ein gemeinsames Projekt des Verband Region Rhein-Neckar und dem
Eine-Welt-Zentrum Heidelberg.
Weitere Informationen rund um die Faire Woche findet ihr hier: Faire Woche 2025 | Faire Woche
Gerne beraten auch wir Euch bezüglich der Umsetzung der Aktivitäten. Für
Rückfragen meldet Euch gerne unter: info@rhein-neckar-fair.de

